Geschichte
1952
Gründungs-Versammlung am 14. Juni 1952
Durch ein Zeitungsinserat werden die Sportfischer von Wohlen und Umgebung zu einer Versammlung im Restaurant Krebs in Wohlen eingeladen. Dieser Einladung folgen 9 Sportfischer und diese erklären sich bereit einen selbständigen Verein zu gründen. Oskar Moser leitet als erster Präsident den neu gegründeten Verein unter dem Namen
Vereinigte Sportfischer Wohlen und Umgebung
Als Vereinslokal wählt man die Frohe Aussicht in Wohlen. Im Verlaufe des Gründungsjahres treten noch weitere 14 Sportfischer dem jungen Verein bei. Gleichzeitig melden sich die ersten Passivmitglieder.
1953
Das erste Fischessen findet am 17. Mai 1953 beim alten Schützenhaus in Göslikon statt. Von früh am Morgen bis gegen Mittag wird gefischt. Anschliessend werden die selbst gefangenen Fischer pfannenfertig vorbereitet und den Küchenchefs übergeben. Um 14 Uhr können die Vereinsmitglieder und auch die geladenen Gäste die knusprig gebackenen Fische (vorwiegend Barben) geniessen.
Am 16. August wird das erste Preiswettfischen durchgeführt. 19 Fischer erbeuten 66 Fische mit einem Gesamtgewicht von 15.5 Kilogramm.
Am Schlussfischen vom Sonntag 13. September nehmen ca. 45 Personen am Fischessen im Freien teil. Wettfischen und Schlussfischen werden in den künftigen Jahresprogrammen festgehalten.
1958
Anlässlich der Generalversammlung vom 26. Januar im Restaurant Frohe Aussicht erfolgt der Präsidenten-Wechsel. Der Gründungs-Präsident Moser Oskar tritt nach 6 Jahren von seinem Amt zurück. Engel Carl wird als neuer Präsident vorgeschlagen und gewählt.
1959
Im Spätsommer wird beim Friedensbaum im Wohlen das erste öffentliche Fischessen erfolgreich durchgeführt. Nebst den selbst gefangenen Fischen werden Ballen aus dem Sempachersee fachmännisch zubereitet und serviert.
1962
An der Generalversammlung vom 28. Januar wird beschlossen, die kleine Blechhütte an der Reuss, welche den Vereinsmitgliedern als Aufenthaltsraum dient, neu zu streichen. Für den Anstrich werden Fr. 50.- bewilligt.
Zur Feier des 10-jährigen Bestehens wird eine Jubiläums-Meisterschaft durchgeführt. 19 Fischer nehmen daran teil. Die Preisverteilung mit einem sehr reichhaltigen Gabentisch erfolgt am Familienabend. Trotz der Mehrausgaben für das Jubiläum beträgt das Vereinsvermögen per 1. Januar 1963 Fr. 953.70
1963
Der Verein führt ende November im Vereinslokal «Frohe Aussicht» den ersten Lotto-Abend erfolgreich durch.
1965
An der Generalversammlung vom 23. Januar schlägt der Präsident Carl Engel den Bau einer neuen, grösseren Fischerhütte vor. Die Blechhütte ist bei der immer steigenden Mitgliederzahl viel zu klein. Geplant ist ein Holzbau mit Ziegeldach. Die Mitglieder sind damit einverstanden. Von Weber Willy werden 50m2 Land zum Preis von Fr. 5.- pro m2 gekauft und die Vorbereitungen für den Neubau beginnen. Mit Spendengeldern von Fr. 1'450.- können die ersten Baumaterialien beschafft werden. Auch die Naturalgaben sind sehr hilfreich sowie ein zinsloses Darlehen von einem Passivmitglied in der Höhe von Fr. 1'000.-. Das im Jahresprogramm vorgesehene Lotto wird am 30./31. Oktober im Restaurant Freiämterstübli durchgeführt. Mit dem Wechsel in ein grösseres Lokal wird mit mehr Einnahmen zu Gunsten des Hüttenbaus gerechnet. Der Wechsel hat sich gelohnt.
1966
Die Bauarbeiten gehen dank dem grossen Einsatz einiger Mitglieder zügig voran und somit ist die Fischerhütte Mitte Jahr fertiggestellt. Die Einweihung soll am 3. Juli zusammen mit dem Sommerfischen erfolgen.
In der Nacht vom 28. Auf den 29. Juni, also drei Tage vor der geplanten Einweihungsfeier, wird die neue Fischerhütte durch Brand vollständig zerstört. Für die Sportfischer ein trauriges Bild. Das Resultat unzähliger Arbeitsstunden ist vernichtet. Die Aufgebotene Feuerwehr kann nichts mehr retten, denn leider fehlt das Wasser. Die Brandursache kann nicht geklärt werden.
An der Generalversammlung vom 12. August spricht man bereits vom Bau einer neuen Fischerhütte. Vizepräsident Geissmann Josef hat bereits Baupläne besorgt, welche einen Natursteinbau und einen Innenausbau aus Holz vorsehen. Diesem Vorschlag wird mit grosser Begeisterung zugestimmt. Präsident Engel Carl hofft, dass diese Begeisterung auch während der ganzen Bauzeit anhalten wird.
1967
Präsident Carl Engel gibt sein Amt ab. Neu als Präsident wird der bisherige Vizepräsident Josef Geissmann gewählt. Der Bau der zweiten Fischerhütte, diesmal aus Natursteinen mit Innenausbau aus Holz, wird sofort in Angriff genommen.
Erstmalig wird am 9. Juli ein Wettfischen mit Weit- und Zielwurf durchgeführt. Von den zur Zeit 60 Aktiv-Mitgliedern nehmen nur deren 16 am Wettfischen teil. Fangergebnis 13.8 Kilogramm.
Zum ersten Mal findet in der neuen Fischerhütte ein Silvester-Hock statt.
1968
An der Generalversammlung vom 27. Januar wird das Hüttenreglement in Kraft gesetzt und Basil Lüthy, sen. Als Hüttenwart gewählt. Der bisherige Vereinsname wird gekürzt.
Neu: Sportfischer-Verein Wohlen
Für die Einweihung der neuen Fischerhütte am 9. Juni wird unter Mitwirkung von Kurt Meyer, Hermann Sandmeier und Josef Gürber eine Festhütte aufgestellt. Zur grossen Freude der zahlreichen Besucher organisiert Hermann Sandmeier Musikanten des Musikvereins Wohlen, welche der Einweihung einen feierlichen Rahmen geben.
1969
Beitritt zum kantonalen Fischerverband.
1972
Das Fischerlotto am 28./29. Oktober im Restaurant Eintracht, alte Bahnhofstrasse, ist sehr erfolgreich.
1973
Anlässlich der Generalversammlung vom 26. Januar gibt Josef Geissmann das Präsidium ab. Als neuer Präsident wird Max Hufschmid, ausgerechnet an seinem 40. Geburtstag, gewählt. Neu gewählt als Hüttenwart wird Carl Engel.
1975
Im Chappelehof findet ein zweitätiges Fischerlotto statt. Am Familienabend bringt der Musikant Hannes Stürchler die Fischerfamilie in Stimmung.
1976
An der Generalversammlung vom 16. Januar wird der Landkauf von der Gemeinde Fischbach-Göslikon und Willy Weber für die Sitzplatz-Erweiterung bei der Fischerhütte von der Generalversammlung genehmigt. Nach der Landvermessung vom 15. März werden die Marksteine neu gesetzt. Am 26. November findet die Stipulation mit Notar Lütolf, Wohlen und den Gemeindevertretern in Fischbach-Göslikon statt.
1977
Im Frühjahr wird eine elektrische Leitung zur Fischerhütte erstellt. Am 5. Juni feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen, verbunden mit einem Fischessen bei der Fischerhütte.
1978
Der Sportfischer-Verein beteiligt sich an der 10-tätigen 800 Jahrfeier der Gemeinde Wohlen. Zusammen mit den Holzern wird ein Festzelt mit einem Platzangebot für ca. 100 Personen aufgestellt. Während den Festtagen, (1 Ruhetag) werden in zwei alten für Holzfeuerung umgebauten Benzinfässern 920 Kg Dorschfilet zubereitet. Der Andrang ist sehr gross und die Helfer haben alle Hände voll zu tun.
Zum Abschlusshock treffen wir uns zur Metzgete auf dem Bauernhof von Josef Gürber in Waltenschwil.
Im gleichen Jahr wird das erste Jugendwettfischen an der Laufreuss durchgeführt.
1979
An der Generalversammlung vom 19. Januar im Hotel Sternen tritt der Präsident Max Hufschmid nach 6 Jahren von seinem Amt zurück. Als neuer Präsident wird Gremlich Charles gewählt.
In der Fischerhütte wird eine elektrische Heizung eingebaut. Die alten Gaslampen werden durch eine elektrische Beleuchtung ersetzt. Gleichzeitig werden neue Sitzbänke montiert.
Auf Wunsch vieler Fischliebhaber wird im Mai das erste öffentliche Fischessen in der «Bleichi» in Wohlen durchgeführt. Der Erfolg ist gross und es wird beschlossen, alljährlich im Frühjahr ein öffentliches Fischessen in der Bleichi durchzuführen.
1980
Für öffentliche Fischessen braucht es jedoch leistungsfähigere Fischkochstellen. Am 5. Januar 1980 werden die unter der Regie von Gremlich Charles selbst gebauten, transportablen, gasbeheizten Fischkochstellen getestet und für gut und leistungsfähig befunden.
1981
Am 16. August kann das Jugendwettfischen nach Absprache mit den Holzern (Schlosser Kurt) erstmals im Steffets-Mösli durchgeführt werden.
Am Herbstmarkt vom 19. Oktober veranstaltet der Sportfischer-Verein ein Fischessen zu Gunsten der Behinderten-Werkstätte Freiamt. Reinerlös Fr. 1'900.-.
1982
Am 14. Juni treffen sich die Mitglieder zum Jubiläumshock in der Fischerhütte und feiern das 30-jährige Bestehen des Vereins.
Das Jugendfischen findet am 22. August wiederum im Steffets-Mösli statt.
Die Vereinsreise am 4. September auf die Stöckalp/Melchsee-Frutt ist ein grosses Erlebnis.
1983
An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 4. November werden die revidierten Statuten und auch das neu erstellte Hüttenreglement von der Versammlung genehmigt. Ebenso wird für den Wasseranschluss in der Fischerhütte ein Kredit in Höhe von Fr. 7'000.- genehmigt. Vorgesehen sind Abwassergrube, Kanalisationsleitung, Trinkwasserleitung und Einbau der WC-Anlage in den Holzschopf.
Am 17. Mai findet die regionale Sportfischerprüfung im Freiämterhof in Wohlen statt. 19 Mitglieder vom Sportfischer-Verein nehmen daran teil und bestehen die Prüfung. Ihnen wird das begehrte Fischer-Brevet ausgehändigt.
Am 12. November erfolgt die Erstellung der geplanten Leitungen in Zusammenarbeit mit den Schützen. Gleichzeitig wird auch die WC-Anlage eingebaut.
1984
Anlässlich der Generalversammlung vom 20. Januar gibt der Präsident Gremlich Charles sein Amt ab. Als neuer Präsident wird Stutz René gewählt.
Die sehr gut organisierte Vereinsreise vom 30. September nach Les Brenets ist für die 46 Teilnehmer ein tolles Erlebnis.
1985
Im Februar wird in der Fischerhütte eine neue Küche eingebaut. Das Fischessen am Rohbaufest der Behinderten-Werkstatt vom 24. Bis 27. Oktober bringt zu deren Gunsten einen Erlös in der Höhe von Fr. 3'900.-. Es sind 30 Personen im Einsatz.
1986
Am 16. März besuchen 16 Sportfischer das Fischerei-Museum in Zug. Der fakultative Ausflug am 12. April in den Schwarzwald ist ein besonderes Ereignis. 29 Teilnehmer sind von der Fischzucht in Grafenhausen sehr begeistert. Auch für das leibliche Wohl ist in dem idyllischen Gasthaus gesorgt.
1987
29 Sportfischer besuchen am 21. März die Fischereiartikel-Ausstellung Aqua-Fisch in Friedrichshafen. Im Juli wird rund um die Eiche eine Sitzbank montiert. Nicht nur die Vereinsmitglieder schätzen diese sehr, auch Spaziergänger machen im Schatten der alten Eiche hin und wieder eine kleine Sitzpause.
1988
Auf Antrag des Präsidenten, Stutz René, wird an der Generalversammlung vom 15. Januar für die Besichtigung des Flughafens Kloten ein Kostenbeitrag von Fr. 20.- je Teilnehmer genehmigt. Die Vereinsreise am 25. September ins Berner Oberland ist für die 32 Teilnehmer ein echtes Erlebnis.
St. Nikolaus kann am 3. Dezember in der Fischerhütte 30 Personen begrüssen. Er freut sich über die fröhliche Fischerfamilie und die weihnachtlich geschmückte Fischerhütte und verteilt die von Margrit Zimmermann mit viel Geschick gefüllten Klaussäcke.
1989
Anlässlich der Generalversammlung vom 20. Januar im Restaurant Schönau in Wohlen gibt der Kassier, Herbert Schüepp nach 29 Vorstandsjahren davon 26 Jahre als Kassier, sein Amt ab. Neu gewählt als Kassier wird Cariati Armando.
Wie jedes Jahr ist das öffentliche Fischessen in der «Bleichi» Ende März sehr gut besucht und kann wiederum als grosser Erfolg gewertet werden.
1990
Anlässlich der Generalversammlung vom 19. Januar tritt der Präsident Stutz René von seinem Amt zurück. Neu als Präsident wird der bisherige Vizepräsident Geissmann Armin gewählt. Pascolin Francesco schenkt dem Verein ein selbst gefertigtes Aussen-Cheminée.
Die Reusswanderung organisiert vom Hüttenwart Zimmermann Paul kann als gelungenes Familienfest bezeichnet werden.
1991
Ein Bergseefischen wird durchgeführt.
1992
An der Generalversammlung vom 24. Januar genehmigt die Versammlung auf Antrag von Meyer Kurt den Einsatz von Ruchfischen im Steffets-Mösli. Durch das alljährliche Jugendfischen wird der Fischbestand stark reduziert. Durch einen entsprechenden Fischeinsatz erwartet man ein besseres Fangergebnis.
40 Jahre Sportfischer-Verein Wohlen. Die Feier findet zusammen mit dem Fischessen bei der Fischerhütte am 6. September statt. Im grossen Festzelt werden die geladenen Gäste mit knusprig gebackenen Dorschfilets und guten Getränken verwöhnt.
1994
Für die Überdachung des Vorplatzes wird eine wegnehmbare Plane inkl. Seitenverkleidung angeschafft. Stutz René und Scherini Lindo erstellen eine demontable Tragkonstruktion.
1995
Der Unterstand für die Fischkochstellen neben der Fischerhütte wird in eigener Regie neu erstellt.
1996
Der Sportfischerverein beteiligt sich an der Reussputzete. Es ist erstaunlich wie viel Unrat in die Reuss entsorgt wird, sehr traurig aber wahr.
Anlässlich der HAGEWO führt der Sportfischer-Verein an zwei Wochenende, jeweils Freitag bis Sonntag, ein Fischessen zu Gunsten der Behinderten durch.
Der Unterstand für die Fischkochstellen ist leider abgebrannt und wird neu erstellt.
1997
Die Generalversammlung genehmigt den Einbau eines Warmluft-Cheminées in der Fischerhütte. Die Gesamtkosten werden auf Fr. 8'000.- geschätzt.
Am 21. März bricht in der Fischerhütte ein Brand aus. Der Tauchclub Reusstal hatte die Hütte diesen Abend gemietet und verständigt sofort die Feuerwehr. Die Hiobsbotschaft erhält der Präsident während des öffentlichen Fischessens in der «Bleichi» in Wohlen. Das Feuer kann schnell gelöscht und der Schaden in Grenzen gehalten werden. Innert ein paar Tagen werden der beschädigte hintere Teil des Dachstuhls und auch der Kamin wieder instand gestellt. Die Schäden innerhalb der Fischerhütte beseitigen die Vereinsmitglieder selbst. Ebenso übernehmen Sie die Aufräumarbeiten.
1998
Der Sportfischer-Verein beteiligt sich an der 950 Jahrfeier in Fischban-Göslikon. Vom 5. Bis 7. Juni werden die sehr beliebten Dorschfilets im Öl gebacken und den hungrigen Gästen serviert.
1999
Anstelle der Vereinsreise trifft sich die Fischerfamilie zu einem Vereinshock in der Fischerhütte. Nach einem guten Essen zubereitet von Hugo Muntwyler…werden keine Fische, sondern Flaschen geangelt.
Die Fischerfrauen «fischen» mit mehr oder weniger Erfolg, doch die Begeisterung ist gross. Zum Schluss sitz man wieder um die Eiche.
2000
In der Fischerhütte wird eine neue Küche eingebaut und der Fussboden-Belag erneuert.
2001
Beim Eingang zur Fischerhütte wird das bereits defekte Ziegeldach durch ein Kupferdach ersetzt. Die verschiedenen Vereinsanlässe verlaufen reibungslos und man kann sagen, der Verein hat die Jahrtausendwende blendend überstanden und floriert auch weiterhin.
2002
Die Feier zum 50-jährigen Jubiläum findet am 25. August zusammen mit dem Fischessen in der Fischerhütte in Fischbach-Göslikon statt.